BWL,
Studiengang
International Management (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung von Fach- und Führungskompetenzen im Bereich des allgemeinen Managements internationaler Unternehmen; Möglichkeit zur Erlangung von Doppelabschlüssen (auch MBA) in Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen; hoher Anteil internationaler Studierender (30% der Studienplätze stehen für internationale Studierende zur Verfügung).
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang hat zum Ziel, Inhalte, Konzepte, Methoden und Instrumente der Führung in international agierenden Unternehmen zu vermitteln und damit den Studierenden das Rüstzeug für die Bewältigung entsprechender, auch neuartiger und unerwarteter Managementaufgaben mit auf den Weg zu geben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungModul Leadership & Communication (Vermittlung von praxisbezogenen Führungs- und Kommunikationskompetenzen sowie von berufsbezogenen interkulturellen Kompetenzen). Teilnahme an zwei Elective Courses auch im Bereich der Schlüsselqualifikationen möglich. Modul Corporate Governance and Corporate Social Responsibility (Vermittlung von Kompetenzen hinsichtlich der guten Unternehmensführung). Modul Practical Management of a Global Firm (Vermittlung von Führungs-, Konfliktlösungs- und Verhandlungskompetenzen in einer praxisbezogenen internationalen Wettbewerbssituation)
-
SchlagwörterManagement, strategisches Management, Strategie, Unternehmensführung, Globalisierung, Wirtschaft, international, interkulturell, global, Corporate Governance, Betriebswirtschaft
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot