BWL,
Studiengang
International Management (M.A.) Fachbereich Wirtschaft - HS Fulda
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung von Fach- und Führungskompetenzen im Bereich des allgemeinen Managements internationaler Unternehmen; Möglichkeit zur Erlangung von Doppelabschlüssen (auch MBA) in Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen; hoher Anteil internationaler Studierender (30% der Studienplätze stehen für internationale Studierende zur Verfügung); alle Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen (35 Studierende); zwei Wahlpflichtfächer zur individuellen Fokussierung.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang hat zum Ziel, Inhalte, Konzepte, Methoden und Instrumente der Führung in international agierenden Unternehmen zu vermitteln und den Studierenden das Rüstzeug für die Bewältigung entsprechender, auch neuartiger und unerwarteter Managementaufgaben mit auf den Weg zu geben. Der fachliche Schwerpunkt liegt im Bereich Management/Unternehmensführung.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenWest Virginia University, USA; University of the Sunshine Coast, Australien; University of Insubria, Italien.
-
Außercurriculare AngeboteTeambuilding-Workshops für Studienanfänger; Networking Events (Grillabend im SoSe, Weihnachtsfeier im WiSe mit Studierenden und Professoren); Praxismentoring (Beratungsangebote durch Praxisreferentin); Vortragsreihen des Fördervereins und eine Vortragsreihe zum Unternehmensrecht mit vielen Praxispartnern; Regelmäßige Exkursionen; Karriereberatung (Selbsteinschätzungstraining, Bewerbertraining, Assessment-Center-Training).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot