Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik - FH Aachen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangs3 Studienoptionen ohne frühzeitiges Festlegen: 6 Sem. ohne Praxissemester -> zügiges Studium; 7 Sem. mit Praxissemester; 7 Sem. mit Auslandssemester. Optionen 2 u. 3 eröffnen Zugang zum Masterstudium. Ab 4. Sem. Individuelle Wahlmöglichkeiten durch umfangreichen Wahlmodulkatalog aus BWL, Informatik und Media and Communications for Digital Business; Interdisziplinäre Projekte mit Studierenden aus ingenieurswissenschaftlichen Fächern (Elektrotechnik, Fahrzeugelektronik, Energie…) bereiten ideal auf die Berufsrealität eines Wirtschaftsinformatikers zwischen IT und Management vor.
-
Außercurriculare AngeboteAKWI-Jahrestagung, Business Insights & STAUN (Studierende treffen Alumni & Unternehmensexperten), Hackathons, Entrepreneurship Seminare, RoboCup Logistics League, Förderwettbewerb Start-upTransfer, Beratung Exist-Gründerstipendium; TRACE Programm Transforming Academic into Entrepreneurial Minds, Euregio Summer School, Kaspersky Academy Cyber Day, GHOST Gamification Projekt IT Sicherheit, Catalysts Coding Contest, IT-Forensik Workshop, Kooperation mit VDI Arbeitskreis Frauen im Ingenieurberuf, Kooperation digitalHUB u. GründerRegion Aachen, Jobmesse meet, Jobportal für (Wirtschafts-)informatik.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot