BWL,
Studiengang
International Business Management - Finance, Accounting, Control, Taxation (M.A.) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - FH Aachen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Besondere an dem Masterstudiengang "International Business Management - Finance, Accounting, Control, Taxation (M.A.)" ist, dass die Studierenden eine wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und international ausgerichtete Managementausbildung innerhalb von vier Semestern erhalten. Im dritten Semester absolvieren die Studierenden ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule des Fachbereichs, des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erlangen. Die Studierenden werden somit optimal auf Einsatzgebiete im Management eines Unternehmens vorbereitet.
-
Fachliche SchwerpunkteDie Studierenden erlangen ein vertiefendes praxisrelevantes Wissen in den Bereichen Finanzen, Rechnungslegung, Controlling und Steuern, welches um internationale Aspekte ergänzt wird. Des Weiteren können die Studierenden Module aus den Bereichen Ethik und soziale Unternehmerverantwortung, interkulturelle Kompetenzen und Digitalisierung wählen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEdinburgh Napier University, Edinburgh, Großbritannien; Mid Sweden University, Östersund, Schweden; Kristianstad University, Kristianstad, Schweden; Southeast Missouri State University, Cape Giardeau, USA; University of the Sunshine Coast, Sippy Downs, Australien.
-
Außercurriculare AngeboteMehr als 10 verschiedene Angebote - beispielhafte Auflistung: Business Insights: Networking Event, Studierende kommen mit potenziellen Arbeitgebern und Alumni in Kontakt, Veranstaltung dient zur Berufsorientierung; Buddy-Programm: Soziales Projekt, nationale Studierende unterstützen internationale Studierende beim Einstieg (z.B. bei Behördengängen) und organisieren Kennlernveranstaltungen (z.B. Tagesausflüge); CIBS: Studentischer Verein, der sich um die Belange der Studierenden in internationalen Studiengängen kümmert; TRACE: Studentische Zusatzqualifikation für Unternehmensgründung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot