1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsinformatik
  5. HAW Hamburg
  6. Fakultät Technik und Informatik
  7. Wirtschaftsinformatik (B.A.)
Ranking wählen
Wirtschaftsinformatik, Studiengang

Wirtschaftsinformatik (B.A.) Fakultät Technik und Informatik - HAW Hamburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs eher informatikorientiert
Regelstudienzeit keine Angaben
Credits insgesamt keine Angaben
Praxiselemente im Studiengang

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 208
Studienanfänger:innen pro Jahr 57
Absolvent:innen pro Jahr 26
Abschlüsse in angemessener Zeit 61,5 %
Geschlechterverhältnis 77:23 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 14,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 15,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 1/5 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 0/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 4/13 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus keine Angabe

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang Fachbereich lieferte zu wenig Daten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Kompetenzorientierter, praxisbefähigender Studiengang; viele Projekte, in denen Studierende, gemeinsames, zielorientiertes Arbeiten im Team erlernen; gemeinsames Angebot der Departments Informatik und Wirtschaft, dadurch für alle Studieninhalte Dozenten, die auf diese Inhalte spezialisiert sind; Breites Angebot an Wahlpflichtfächern; Bewusste Verzahnung mit den Informatik-Studiengängen, um Studierende der Wirtschaftsinformatik früh auf ihre Rolle an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT vorzubereiten; Kleine Gruppen vom ersten Semester an.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren