BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft (Energiewirtschaft) (M.Sc.) Fakultät Betriebswirtschaft - HS Biberach
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studienschwerpunkt trägt der Branchentransformation der Energiewirtschaft sowie der Notwendigkeit zur Entwicklung neuer und zunehmend digitaler Geschäftsmodelle Rechnung. Betriebswirtschaftliches Methodenwissen sowie die Vertiefung ausgewählter energiewirtschaftlicher Themen stehen im Mittelpunkt des Masterstudiums, das auf den im Bachelor vermittelten Inhalten entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette aufbaut und den Absolvent(inn)en der Energiewirtschaft facettenreiche Berufsmöglichkeiten anbietet. Studierende werden für die Übernahme von Managementfunktionen qualifiziert.
-
Fachliche SchwerpunkteDas Masterstudium vertieft die Kenntnisse in den managementrelevanten betriebswirtschaftlichen Fächern. Darüber hinaus werden Vertiefungen zu ausgewählten energiewirtschaftlichen Themen wie Digitalisierung und Geschäftsmodellentwicklung, Energiepolitik, Energiemarktprodukte, Energierecht, Energieprojekte und Vertragsgestaltung sowie Asset- und Portfoliomanagement angeboten.
-
Außercurriculare AngeboteDas Studium wird von Gastdozenten begleitet, welche einen Einblick in die reale Berufspraxis geben. Zudem ermöglicht der Besuch des DENA Energiewende-Kongress in Berlin den Austausch mit der praktischen Energiewirtschaft und fördert den Netzwerkaufbau zwischen Studierenden und Unternehmern und Politikern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot