Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IBS Oldenburg (priv.)
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGleichteilige Zusammensetzung aus Inhalten der Informatik und Betriebswirtschaft. Kleingruppen von max. 30 Studierenden, dadurch exzellente Betreuung durch Lehr- und Organisationspersonal. Exzellente Employability der Absolventen, exzellente Förderung der Kompetenzen zur Berufsqualifikation, exzellente Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und andere Kooperationen (bestätigt durch externe Gutachter im Akkreditierungsbericht FIBAA 2014). Abbrecherquote ca. 5%. Zugang zu Räumen der IBS 24/7/365, Studierende sind beim Namen bekannt.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene; 20% Praxispartneranteil in den Gremien, Praxispartner haben in den Gremien nur beratende Funktion, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre nicht vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteEs gibt ein Betreuungskonzept, welches über alle Theorie- und Praxisphasen hinweg eine durchgängige individuelle Betreuung sicherstellt.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenVersicherungen, ÖPNV, Industrie, Beratung, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Handel, Fotofinishing, Bauelemente, Elektronik, Energie, Telekommunikation, Smart Home, Kommunale Verwaltung, Logistik, Bank, Textil, Lebensmittel, Automotive, SAP, ...
-
Außercurriculare AngeboteIm Rahmen von Kaminabenden findet ein Praxismentoring statt, im Rahmen dessen Führungskräfte der Partnerunternehmen ihren Werdegang schildern, ihre Funktion auch kritisch reflektieren und den Studierenden Rede und Antwort stehen. Zudem wird die Teilnahme an Networking Events oder fachbezogenen Veranstaltungen wie Hackathons unterstützt. Ein aktives Alumni-Netzwerk wird von der IBS Oldenburg unterstützt, auch im Rahmen diverser regelmäßig stattfindender Social Events, an denen Alumni, aktive Studierende, Lehrende und die Akademieleitung in den Austausch kommen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot