BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft (B.A.) Studiengang Betriebswirtschaft - HTW des Saarlandes/Neunkirchen (ASW)
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEs handelt sich um einen dualen Bachelorstudiengang, der grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt und dabei die Möglichkeit einer moderaten Spezialisierung in den Bereichen Handel, Industrie, Finanzdienstleistungen, Taxation and Accounting und Logistik im Umfang von 20 ECTS in Relation zum Gesamtumfang von 180 ECTS bietet. Neu ist eine Vertiefungsrichtung Handwerksmanagement, bei dem auf Basis einer abgeschlossenen Meister-/Technikerprüfung 60 ECTS als außerhochschulische Leistung anerkannt werden.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien auf Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene; 30% Praxispartneranteil in den Gremien, Praxispartner sind in den Gremien stimmberechtigt, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre nicht vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteIm Ausbildungsunternehmen haben die Studierenden eine feste Betreuung aus der Personalabteilung sowie eine explizit zugeordnete Betreuung in der Fachabteilung, in der sie im Einsatz sind. An der Berufsakademie liegt aufgrund der relativ kleinen Gruppengröße eine besonders gute Betreuungsrelation vor.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenHandel, Industrie, Banken, Versicherung, Logistik, Steuerberater, Handwerk
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot