Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.A.) Studiengang Wirtschaftsinformatik - HTW des Saarlandes/Neunkirchen (ASW)
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie zunehmende Durchdringung betrieblicher Prozesse durch Informations- und Kommunikationstechnologie fordert in allen Bereichen der Wirtschaft qualifizierte Mitarbeiter mit sowohl hoher betriebswirtschaftlicher als auch technologischer Kompetenz. An der ASW erwerben zukünftige Wirtschaftsinformatiker(innen) breit angelegte Kenntnisse in beiden Bereichen. Durch die Verzahnung theoretischer und praktischer Ausbildungsphasen wird sichergestellt, dass sie ihr erworbenes Wissen direkt im Unternehmen einsetzen können.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien auf Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene; 30% Praxispartneranteil in den Gremien, Praxispartner sind in den Gremien stimmberechtigt, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre nicht vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteIm Ausbildungsunternehmen haben die Studierenden eine feste Betreuung aus der Personalabteilung sowie eine explizit zugeordnete Betreuung in der Fachabteilung, in der sie im Einsatz sind. An der Berufsakademie liegt aufgrund der relativ kleinen Gruppengrößen eine besonders gute Betreuungsrelation vor.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenSoftwareentwicklung, IT-Beratung, Behörden, Versicherungen, Telekommunikation, IT-Dienstleistungen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot