Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) Fachbereich 12: Mathematik / Informatik - Uni Frankfurt a.M.
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang wird vom Fachbereich Informatik und Mathematik in enger Kooperation mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften angeboten. Ein international renommiertes Kollegium an Wissenschaftlerinnenen und Wissenschaftlern bietet höchste Ausbildungsqualität und individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten. Das Projektseminar ist eine besondere Lehrform, in der ein studentisches Team eine Projektaufgabe eines Industriepartners bearbeitet. Frankfurt als traditionelle Messe- und Handelsstadt hat eine starke Nachfrage nach Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsinformatik.
-
Außercurriculare AngeboteDie Goethe-Universität bietet mit dem Goethe-Unibator tatkräftige Unterstützung für Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Alumni, die den Weg zum eigenen Unternehmen gehen möchten. Ziel ist es, durch eine gelebte Gründungskultur unternehmerisches Denken und Handeln an der Hochschule zu fördern. Der Unibator bildet dabei eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und ermöglicht innovativen Ideen aus der Wissenschaft einen erfolgreichen Markteintritt, u.a. durch die Überlassung von Büroräumen, Beratung, Supervision für Exist-Gründerstipendien und Veranstaltungen zur Vernetzung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot