Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.Sc., dual) Fakultät für Informatik - Uni Magdeburg
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudiengang angesiedelt in einer Informatik-Fakultät; eingebettetes Praxissemester; aktive Einbindung der Studierenden in nationale und internationale Projekte mit Forschungsbezug, Praxisbezug oder beides (in Abschlussarbeiten), während des Praxissemesters und der Praxisphasen; Transfermodule zwischen Fakultät ud Praxispartnern; fachliche Orientierung an sehr große Anwendungssysteme, an Business Intelligence und an Informationssysteme für das Management; Kontakt zum weltgrößten Hochschulkompetenzzentrum für Lehre im ERP-Bereich (angesiedelt in der Fakultät) über die Lehrstühle möglich.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung; Praxispartner haben in den Gremien nur beratende Funktion, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre nicht vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteDer universitäre Anteil erfolgt zusammen mit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (gleicher Regelstudienplan + Praxisphase).
-
Dualer Studienverlauf: BranchenInformationstechnik, & Softwarebranche, Automobilbau (-Zulieferer), Maschinenbau, Energie
-
Außercurriculare AngeboteUsability Testessen, Grill-IT mit Unternehmenspartnern, Exkursion nach Frankfurt/Main zur EZB und Braun AG - Designabteilung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot