1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Jura
  5. Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
  6. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Human Rights (M)
Ranking wählen
Jura, Studiengang

Human Rights (M) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Erl.-Nürnb./Erlangen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt keine Angaben

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 50
Studienanfänger:innen pro Jahr 14
Geschlechterverhältnis 26:74 [%m:%w]

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der MA Human Rights ist der einzige englischsprachige und interdisziplinäre Masterstudiengang in Deutschland, der sich explizit auf die rechtlichen, politischen und philosophischen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes bezieht. Als Weiterbildungsstudiengang wird er von Studierenden aus der ganzen Welt gewählt, die bereits über erste Erfahrungen in menschenrechtsrelevanten Feldern verfügen und die sich auf höchstem wissenschaftlichen Niveau weiterqualifizieren wollen. Die Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassendes Grundlagenwissen und vertiefte Fachkenntnisse.
  • Außercurriculare Angebote
    Exkursionen (Genf, Berlin, Den Haag, Straßburg); Praktikerseminare, wissenschaftliche Tagungen und Workshops; Networking Treffen, Brown Bag Seminare mit studentischen Beiträgen; Professional Development Training.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren