Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Logistik, Infrastruktur und Mobilität (M.Sc.) Studiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie - TU Hamburg
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinärer, ingenieurwissenschaftlich ausgerichteter Masterstudiengang mit dem notwendigen wirtschaftswissenschaftlichen Wissen zur Gestaltung und Steuerung vernetzter Logistik- und Verkehrssysteme. Der Fokus auf Logistik mit starkem Bezug zum Verkehrsbereich und der Möglichkeit der Vertiefung in den Anwendungsbereichen "Produktion und Verkehr" oder "Infrastruktur und Mobilität" geben dem Studiengang Alleinstellungscharakter. Es werden neue und innovative Lernformen eingesetzt, die das vertiefte Lernen, die Teamfähigkeit und Sozialkompetenz der Studierenden gezielt fördern.
-
Außercurriculare AngeboteExkursionen zu Verkehrsbetrieben und Unternehmen, Gastvorträge von Unternehmensvertretern, Praxis-Kontakt-Vermittlung und Informationsveranstaltungen verschiedener Formate durch Career Center, Fishing-for-Experience: Unternehmerische Fragestellungen werden in interdisziplinären studentischen Projektgruppen bearbeitet; Programm PraxisPlus: Praktika mit Coaching und Workshops.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot