Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Logistik und Mobilität (B.Sc.) Studiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie - TU Hamburg
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVollwertige Ingenieurausbildung; Ausbildung flankiert von betriebswirtschaftlichen und technischen Grundlagenfächern der Logistik und Mobilität ab dem 1. Semester; umfangreiche Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten in den Technik-, Logistik- und Mobilitätsfächern; Frühzeitiges Erlernen der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens bei gleichzeitig starker praktischer Orientierung in den Logistik- und Mobilitätsmodulen und Anwendung in teamorientierten Projekten, Studienarbeit und Bachelorarbeit; Option, im 5. Semester an einer der Partneruniversitäten der TUHH im Ausland zu studieren.
-
Außercurriculare AngeboteFreiwillige Teilnahme am "Interdisziplinären Bachelorprojekt" (IDP) (Komplexe Aufgabenstellung, Bearbeitung in Teams über mehrere Monate, Projektmanagement und Prototypenbau), Exkursionen zu regionalen Unternehmen, Verkehrsbetrieben und zum Hamburger Hafen, Gastvorträge von Unternehmensvertretern; Praxis-Kontakt-Vermittlung und Informationsveranstaltungen durch Career Center.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot