BWL,
Studiengang
Business (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDurch die Integration akkreditierter universitärer Weiterbildung & dem Verzicht auf eine Regelstudienzeit können die Studierenden dieses berufsbegleitende Masterprogramm ganz an ihre Bedürfnisse anpassen. Als Studiengang mit anwendungsorientiertem Profil werden neben einer notwendigen fachlichen Fundierung die Anwendbarkeit & der Praxisbezug herausgestellt. Neben Akademikern sind daher auch eine Vielzahl von erfahrenen Praktikern als Dozenten integriert. Fokussierung auf kleine Lerngruppen mit stark interaktivem Unterricht & zahlreichen Fallstudien ermöglichen optimale Lernerfolge.
-
Fachliche SchwerpunkteDie Teilnehmer der Master in Business-Studiengänge erwerben (wahlweise) Fachwissen aus dem Bereich Private Finance und Wealth Management, Immobilien, strategisches Führungswissen sowie angewandtes und fundiertes Methodenwissen. Es besteht die Möglichkeit zu Doppelabschlüssen: Real Estate Investment Advisor (EBS) oder Immobilienökonom (EBS).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFür die MAs in Business an der EBS ist die fachliche Fundierung & Weiterentwicklung der Teilnehmer bei gleichzeitiger hoher Praxisorientierung vorrangig. Das methodisch-didaktische Konzept, bestehend aus Vorlesungen, Präsentation, Gruppendiskussionen & Fallstudien sowie regelmäßigen Prüfungen, soll die Teilnehmer befähigen, nicht nur ihre derzeitigen beruflichen Anforderungen optimaler zu erfüllen, sondern auch zukünftig mit einem geschärften „Methodenkasten“ neue Herausforderungen zu analysieren und zu lösen. Daneben soll auch die Kommunikations- & Führungskompetenz weiterentwickelt werden.
-
SchlagwörterTeilzeitstudium, Weiterbildung, Spezialisierung, Real Estate, Immobilienwirtschaft, Doppelabschluss, modular, berufsbegleitend, CFP, CFEP, M.A., MA, International, Master of Arts, Wealth Management
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot