VWL,
Studiengang
Environmental and Resource Economics (M.Sc.) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Uni Kiel
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Rahmen des englischsprachigen Masters wird zunächst analytische Methodenkompetenz in Mikroökonomie, Umwelt- und Ressourcenökonomie, Wachstum und Ökonometrie vermittelt. Aus einem vielfältigen Veranstaltungsangebot sind weitere volkswirtschaftliche Veranstaltungen zu wählen, wobei die Spezialisierung auf umwelt- und ressourcenökonomische Themen, wie z. B. der Wirkung umweltpolitischer Instrumente, intertemporalem Ressourcenmanagement, der monetären Bewertung von Umweltschäden und Nachhaltigkeitsökonomik, liegt. Im Nebenfach sind Politikwissenschaft und Ecology and Geographie wählbar.
-
Fachliche SchwerpunkteVolkwirtschaftliches Masterprogramm mit quantitativer Ausrichtung. Ein klarer Schwerpunkt liegt auf umwelt- und ressourcenökonomischen Fragestellungen. Ergänzt wird das ökonomische Profil des Studiengangs durch ein Nebenfach aus dem gesellschafts- oder naturwissenschaftlichen Bereich.
-
Außercurriculare AngeboteAlumni-Career-Veranstaltungen, Alumni-Career-Talks, Junior Alumni Career Talk, Veranstaltungen und Beratungsangebote des Career Centers zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg, CAU Business Coffee Break.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot