Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
E-Commerce (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vermittelt die Kompetenzen, die speziell an digitalen Wirtschaftssystemen (insbes. Online-Handel) orientiert sind. Zwei Vertiefungsrichtungen werden angeboten. Eine der Vertiefungen stellt die wirtschaftlichen Aspekte in den Vordergrund, während die andere die IT-technische Umsetzung in den Fokus rückt. In beiden Richtungen wird neben einem theoretischen Fundament ein hoher Anteil an praktischen Übungen angeboten. Dieser Anteil befähigt die Studierenden zur unmittelbaren Umsetzung von digitalen Wirtschaftssystemen nach Abschluss des Studiums.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxisphase: Anzahl verpflichtender Treffen mit der Betreuungsperson der Hochschule: 1 Theoriephase: Anzahl verpflichtender Treffen mit der Betreuungsperson des Praxispartners: 5 Die Ausbildung erfolgt in den Ausbildungsberufen/Branchen: keine Einschränkungen
-
SchlagwörterInformatik, Online-Handel, Software-Entwicklung, Betriebswirtschaft
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot