Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng., praxisintegriert) Ingenieurwissenschaften und Mathematik - FH Bielefeld/Gütersloh
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGrundsätzlich eher technisch orientierte Ausrichtung; viersemestrige Spezialisierungssequenz im technischen Bereich, entweder "Automatisierung" oder "Elektrotechnik" oder "Maschinenbau". Zweisemestrige Vertiefung im betriebswirtschaftlichen Bereich "Marketing und Vertrieb" oder "Produktionsplanung und -Steuerung" sowie "Produktionsmanagement". Praxisbezug auf höchstem Niveau durch studiumsbegleitende Beschäftigung in Unternehmen mit 7 elfwöchigen Praxisphasen sowie 3 integrierten Praxismodulen zur Bearbeitung praxisbezogener Projekte; Soft-Skill-Förderung.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene; 50% Praxispartneranteil in den Gremien, Praxispartner sind in den Gremien stimmberechtigt, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: BranchenDienstleistungen & Handwerk, E-Commerce & Versandhandel, Handel, Metall & Elektronik, Technik & Telekommunikation, Verkehr & Logistik
-
Außercurriculare AngeboteNetzwerken mit ehemaligen Studierenden über Alumni-Netzwerk, Semestersprecher pro Jahrgang: Aufgabengebiet: Sprachrohr zwischen Studierenden und Lehrpersonal, Allgemeine Studierendenberatung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot