Soziale Arbeit,
Studiengang
Internationale Soziale Arbeit (M.A.) Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften - FH Erfurt
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich internationaler und interkultureller Sozialer Arbeit; die im Studium vermittelten Kompetenzen zielen vor allem auf Tätigkeiten in international arbeitenden Organisationen bzw. im Ausland arbeitenden Institutionen vor allem im Arbeitsbereich der Menschenrechtsarbeit, Bildungsarbeit und Demokratieförderung. Integraler Bestandteil des Studiums ist ein durch Lehrveranstaltungen begleiteter, selbstorganisierter Auslandsaufenthalt im 3. Semester.
-
Fachliche SchwerpunkteDie inhaltlichen Schwerpunkte des Studienganges beruhen auf der Menschenrechtsarbeit, der Bildungsarbeit, dem zivilgesellschaftlichen Engagement und der Demokratieförderung auf internationaler Ebene. Die Verschmelzung des Lokalen und Globalen einer nachhaltigen Praxis Sozialer Arbeit ist zentraler Ansatzpunkt des transnational orientierten Studiengangs.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot