Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (B.A.)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer interdisziplinäre Studiengang BASS bietet im Bereich Sozialer Verwaltung – mit den Schwerpunkten Verbesserung arbeitsmarktbezogener und sozialer Teilhabechancen sowie kommunaler sozialer Verwaltung – erstmals eine Studienmöglichkeit für ein duales wie ein berufsbegleitendes Studium im Feld des „beschäftigungsorientierten Fallmanagements“ an. Unter anderem werden Themen wie Sozial-/Verwaltungsrecht, Gesundheitsförderung, interkulturelle Kompetenzen, Arbeitsmarktintegration, Case Management sowie psychosoziale Beratung und Coaching angeboten. Die maximale Gruppengröße von 30 Studierenden pro Studienjahr garantiert einen engen Kontakt zu den Lehrenden sowie eine individuelle Lernbetreuung. Es handelt sich um einen onlinebasierten Studiengang mit einem Präsenzwochenende pro Monat.
-
SchlagwörterSoziale Arbeit, Verwaltung, berufsbegleitend, Case Management, Jobcenter, Duales Studium, Inklusion, Arbeitsmarkt, Sozialpolitik, Sozialamt, Bildungsberatung, Arbeitslosigkeit




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.