Soziale Arbeit,
Studiengang
Organisationsentwicklung und Inklusion (M.A.) Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung - HS Neubrandenburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBei der Zulassungsvoraussetzung gibt es keine Fachgebietsbegrenzung bezüglich des ersten Hochschulabschlusses; enge Verzahnung von Theorie und Praxis; an die Bedürfnisse Berufstätiger orientierte Studienorganisation: 3 Module mit 8 Präsenztagen pro Semester; Studienbriefe in allen Fachmodulen, onlinegestützte Selbstlernanteile, persönliche Beratung und Betreuung durch Studiengangskoordination; Belegung und Zertifizierung einzelner Module und Modulgruppen auch im Gasthörendenstatus möglich.
-
Fachliche SchwerpunkteVermittlung von Wissen und Kompetenzen für eine inklusionsorientierte Praxis und Organisationsentwicklung; Qualifizierung für eine verantwortliche und/oder leitende Tätigkeit im Umgang mit Verschiedenheit in Bildung, Erziehung, Förderung und Begleitung von Menschen z.b. in pädagogischen und sozialen Einrichtungen, öffentlichen und privaten Schulen, Unternehmen und freien Trägern etc.
-
Außercurriculare AngeboteStudium-Plus-Programm; Inklusionswirkstatt M-V.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot