Soziale Arbeit,
Studiengang
International Social Work with Refugees and Migrants (M.A.) Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften - TH Würzburg-Schweinfurt/Würzb.
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer englischsprachige Studiengang qualifiziert durch akademische und anwendungsorientierte Ausrichtung, (1) im nationalen Kontext Geflüchtete und Migranten zu unterstützen sowie ihre Integration in die Aufnahmegesellschaft bzw. die interkulturelle Öffnung der Regeldienste und Verwaltung zu fördern; (2) im internationalen Zusammenhang die Betreuung von Flüchtlingen in Asylzentren der EU oder Flüchtlingslagern des UNHCR in Herkunfts- und Transitregionen zu übernehmen, um einen Zugang zum Flüchtlingsschutz zu gewährleisten und den Betroffenen eine Perspektive zu geben.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang vermittelt fachliche, soziale und professionsbezogene Kompetenzen für die Soziale Arbeit mit Migranten und Flüchtlingen im internationalen und nationalen Kontext. Die Studierenden werden befähigt, für die spezielle Lage von Geflüchteten und Migranten lösungsorientierte Handlungsoptionen zu entwickeln und umzusetzen und im Feld der Politiken zu agieren.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversität Palermo
-
Außercurriculare AngeboteFolgende außercurriculare Angebote gibt es im Studiengang: Veranstaltungen im Rahmen des Campus-Community-Dialogues (z.B. Fachforen, Fachtage, Projekte, Konzeptathons),in der international week, in der Menschenrechtswoche, Spezielle Einführungen zur interkulturellen Team-Bildung, zum Studium in Deutschland, zum Studienort, Buddy-Programm.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot