BWL,
Studiengang
Entrepreneurship & Business Development (MBA) Fachbereich 3 - Wirtschaft und Recht - Frankfurt UAS
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBei dem MBA Entrepreneurship & Business Development handelt es sich um einen berufsbegleitenden MBA-Studiengang mit hohem Praxisanteil. Das Studium zielt auf die Ausbildung von Existenzgründern und Business Development Managern. Es werden allgemeine Managementfähigkeiten und spezielle fachliche Kenntnisse vermittelt. Gleichzeitig wird das unternehmerische Denken gefördert. Eine weitere Besonderheit ist der didaktische Ansatz (Bearbeitung von Case Studies).
-
Fachliche SchwerpunkteDer Abschluss qualifiziert Bereichen der Unternehmensgründung, Ansätzen und Methoden der (Weiter-)Entwicklung von Geschäftsideen, Erfolgsfaktoren, der Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen und Geschäftsmodellen, Betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und Marketing.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot