BWL,
Studiengang
International Supply Chain Management (MSCM) Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - HS Osnabrück
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBerufsbegleitendes Studium; Lehrsprachen Deutsch und Englisch; integratives Angebot: unternehmens- und spartenübergreifend für alle mit Logistik betrauten Personen; Praxistransfer durch Projekte und Fallstudie; Erwerb von Schlüsselqualifikationen und Managementfähigkeiten für angehende Führungskräfte; wissenschaftlich orientierte Forschungsmethodik; analytische Methodenkompetenz zur Prozessoptimierung; internationale Ausrichtung: drei Studienorte (Osnabrück, Münster, Enschede, NL), Lehrende mit internationalem Hintergrund und entsprechenden Kontakten; kleine Studiengruppen.
-
Fachliche SchwerpunkteErwerb von Fach- und Führungskompetenzen im Bereich des Supply Chain Management. Die fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen General Management, Prozessmanagement, Beschaffungs- und Distributionslogistik, Forschungsmethodik, Schlüsselqualifikationen sowie Controlling.
-
Außercurriculare AngeboteDurchführung von Networking Events wie Multimedia-Abend, Alumni-Events, studienfachbezogene Exkursionen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot