BWL,
Studiengang
Praxisintegrierte Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit - FH Bielefeld
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsWie Betriebswirtschaftslehre (B.A) mit der Besonderheit, dass während der Praxisphasen bereits im Studium Berufserfahrungen gesammelt werden. Dadurch kann das in den Theoriephasen erworbenen Wissen besser gedanklich angeknüpft und verarbeitet werden. Gleichsam können in der Praxis durchgeführte Tätigkeiten durch spätere Theorievermittlung in einen großen Gesamtzusammenhang gebracht werden. Faktisch ist durch die Kombination von Theorie und Praxis eine beiderseitige "Befruchtung" gegeben. Darüber hinaus wird das theoretische Wissen durch die praktischen Erfahrungen nachhaltig verankert.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung; Praxispartner haben in den Gremien nur beratende Funktion, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre nicht vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteDas Unternehmen muss über Personen verfügen, die von ihrer Qualifikation her geeignet sind, die Studierenden während der Praxisphase zu betreuen. Dabei muss die fachliche Betreuerin oder der fachliche Betreuer mindestens über den seitens der Studierenden angestrebten akademischen Grad (d.h. Bachelor) oder eine gleichwertige Qualifikation (z.B. Diplom) verfügen.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenNahezu alle Branchen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot