1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. FH Dortmund
  6. Fachbereich Wirtschaft
  7. European Master in Project Management - G (M.A., 3/4 Sem.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

European Master in Project Management - G (M.A., 3/4 Sem.) Fachbereich Wirtschaft - FH Dortmund


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 20 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, 12 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 18
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr 3 *
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht gerankt, da <10 Absolventen / Jahr
Geschlechterverhältnis 11:89 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 22,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 3/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 10/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 10 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 3/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 5/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Komplett englischsprachig, hoher praktischer Bezug, gute Einbindung in Unternehmensnetzwerke, Programm mit internationalen Partnern (Bilbao, Trondheim), kleine Gruppen (<30), BW-Bezug.
  • Fachliche Schwerpunkte
    The substantive idea for the course has been the subject of discussions and meta research within the European consortium. The technical focus is based on three fundamental pillars: Standards, processes, methods and tools of project management form the technical basis; Team-oriented project work with a focus on leadership and teams; the project environment and the achievement of the project.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    University of the Basque Country (UPV/EHU); Kiev National University of Construction and Architecture (KNUCA); Ternopil National Econonic University (TNEU); Latvia University / Latvijas Universitäte (LU).
  • Außercurriculare Angebote
    Studierende betreuen ausländische Studierende; Business Event (Networking Event mit Stellenbörse); Praxisorientiertes Studium (Fachvorträge aus der Praxis); Internationale Woche.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren