BWL,
Studiengang
Vesorgungssteuerung im Gesundheitsbereich - Health Care Management (M.Sc.) Fachbereich I - Management, Controlling, HealthCare - HWG Ludwigshafen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang Versorgungssteuerung im Gesundheitsbereich - Health Care Management verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der die ökonomische, medizinische und juristische Perspektive auf die Gestaltung von Gesundheitsversorgung integriert. Fächer wie Critical Thinking und Internationalization tragen zur weiteren Öffnung bei. Kann in Voll- oder Teilzeit studiert werden. Die Aufnahme in den Master ist möglich mit einem fachlich verwandten Bachelorabschluss mit 210 ECTS oder 180 ECTS plus erfolgreich absolviertem Vorkurs, der an der HWG LU angeboten wird.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang greift forschungsorientiert in einem interdisziplinären Ansatz Fragen der medizinischen Versorgung und der strukturellen Veränderungen innerhalb des Gesundheitssektors auf. Neben dem medizinischen sowie gesundheitsökonomischen Anteil kommt den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen ein hohes Gewicht zu.
-
Außercurriculare AngeboteKostenfreie Teilnahme an den jährlich stattfindenden „Gesundheitsökonomischen Gesprächen“ als Tagung an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis und Networking Event sowie an den Ringvorlesungen des Studium Generale. Gastvorträge. Zugang zu Deutschlandstipendien des Fördervereins Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ludwigshafen e.V. English Language Coaching im Zusammenhang mit englischsprachigen Studienarbeiten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot