BWL,
Studiengang
Handels- und Dienstleistungsmanagement (B.A., berufsbegleitend)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zeichnet sich durch innovative didaktische, mehrfach ausgezeichnete Ansätze aus, z.B. regelmässige Semesterprojekte mit Unternehmen. Das Curriculum bietet spezifische Wahlmöglichkeiten in den Vertiefungen Handelsmanagement, E-Commerce Management, Industrielles Dienstleistungsmanagement und Finanz- und Versicherungsmärkte. Verschiedene Formen IT-gestützter Lehre, angefangen vom Einsatz eines LMS über die Nutzung betrieblicher Software bis hin zu IT-gestützten Planspielen und Simulationen; 24-Stunden Bibliothek mit einem umfangreichen Angebot an E-Books und Online Datenbanken.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung v. spez. IT-Kenntnissen, persönl. Kompetenzen wie sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Selbstorgan., Kompetenzen wie Projektmanagement, Business and Decision Modelling, Kontakt zu u. Zusammenarbeit m. region. u. überregion. Unternehmen in zahlreichen Praxisprojekten, empirische Praxisprojekte, individuelle Betreuung und Vermittlung bei der Arbeitssuche auf Anfrage, empirische Bachelorarbeiten, Bachelorarbeiten mit und für Unternehmen, Bewerbungstrainungs, Assessment Center Trainings, Bewerbungsmappencheck; weitere Informationen unter http://www.oth-professional.de/startseite.html.
-
SchlagwörterDienstleistungsmanagement, E-Commerce, Handel, Finanz-Versicherungsmärkte
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot