BWL,
Studiengang
Marketing (M.Sc.) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - HS Bonn-Rh.S./Rheinbach
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDurchgängig englischsprachiger Studiengang, Mischung aus Professor(inn)en und Praktiker(Inne)n in der Lehre, Standortübergreifendes Konzept. Arbeiten in Studierendengruppen an aktuellen digitalen Fragestellungen, die seitens von Unternehmen an die Hochschule gestellt werden (u.a. Case Studies: Zusammenarbeit mit Praxisvertretern). Internationale Kooperation in Projekten mit der Zuyd Universität Maastricht. Die Studierenden des Masters Marketing werden insbesondere auf analytische Marketingaufgaben vorbereitet (z.B. Unternehmensberatung, Marktforschung, Strategisches Management, Vertrieb etc.).
-
Fachliche SchwerpunkteDieser Masterstudiengang zeichnet sich durch einen durchgängigen Bezug auf digitale Geschäftsmodelle aus. Im Fokus steht das Zusammenspiel von Nutzungsmöglichkeiten neuer Technologien und der Veränderung von Märkten - auf dieser Basis wird die zukünftige strategische Positionierung von Unternehmen entwickelt. Weiterhin wird ein Schwerpunkt auf eine quantitative Ausrichtung des Marketings gelegt.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDouble Degree Programm: University of Sunshine Coast, Australien.
-
Außercurriculare AngeboteHochschulangebote: Unternehmenstag, Green Office, Schreibwerkstatt, Study Buddy Programme, Fremdsprachenangebote des Sprachenzentrums, Studentische Unternehmensberatung bluepoint consulting e.V., Debattierclub der Hochschule, Autorenvorträge in der Bibliothek.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot