BWL,
Studiengang
Tricontinental Master in Global Studies (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - HS Karlsruhe
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsTrikontinentalität: Die Studierenden des Studiengangs studieren drei Semester an drei unterschiedlichen Hochschulen auf drei verschiedenen Kontinenten (Europa/Deutschland/Karlsruhe, Asien/Taiwan/Taichung, Nordamerika/Mexiko/Monterrey). Das Studium findet durchgängig in englischer Sprache statt.
-
Fachliche SchwerpunkteKeine Ausrichtung in eine bestimmte Richtung. Die Studierenden sollen möglichst unterschiedliche, insbesondere interkulturelle Einflussfaktoren auf die Tätigkeit internationaler Organisationen (Unternehmen u.a.) kennenlernen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenNational Chung Hsing University (NCHU), Taichung, Taiwan; Universidad de Monterrey (UDEM), Monterrey, Mexiko.
-
Außercurriculare AngeboteExkursionen zu landestypischen Einrichtungen und Unternehmen, virtuelle Netzwerke zwischen den Generationen (Studierende und Absolventen), Dinner-Treffen aller am Studiengang Beteiligten (aktuelle und ehemalige), Buddys der jeweils gastgebenden Hochschule zur Vorbereitung der neu im Land ankommenden Studierenden inkl. gemeinsamer Aktivitäten vor Studienbeginn, Sprachkurse in den Landessprachen der drei gastgebenden Hochschulen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot