BWL,
Studiengang
Tricontinental Master in Global Studies (M.Sc.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 15/16
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsTrikontinentalität: Die Studierenden des Studiengangs studieren drei Semester an drei unterschiedklichen Hochschulen auf drei unterschiedlichen Kontinenten (Europa/Deutschland/Karlsruhe, Asien/Taiwan/Taichung, Nordamerika/Mexiko/Monterrey) Das Studium findet durchgängig in englischer Sprache statt.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang Tricontinental Master in Global Studies ist ein interdisziplinärer, praxisorientierter und insbesondere international ausgerichteter Studiengang mit konsekutivem Charakter. Es werden betriebs- und volkswirtschaftliche sowie rechts-, kultur- und politikwissenschaftliche Aspekte verknüpft mit umfangreichem Methodenwissen vermittelt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEine grundlagen- und methodenorientierte Berufsbefähigung wird bereits im Bachelorstudium erworben. Im Masterstudium werden diese Kenntnisse konsolidiert und darüber hinaus Kompetenzen vermittelt, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld relevant sind. Unsere MasterabsolventInnen besitzen damit sowohl eine hohe Theorie- und Methodenkompetenz als auch Erfahrung im Agieren in einem interkulturellen Umfeld. Der TRIM ist anwendungsorientiert. Durch das Beherrschen von theoretischen Ansätzen und Methodenwissen befähigt er auch zur wissenschaftlichen Arbeit.
-
SchlagwörterInternational, Wirtschaft, Interkulturelle Kompetenz, Auslandssemester
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot