1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftspsychologie
  5. ISM/Hamburg (priv.)
  6. Wirtschaftspsychologie-Studiengänge (Hamburg)
  7. Psychology & Management (M.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftspsychologie, Studiengang

Psychology & Management (M.Sc.) Wirtschaftspsychologie-Studiengänge (Hamburg) - ISM/Hamburg (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Praxiselemente im Studiengang 12 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 6 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 12
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr 16
Geschlechterverhältnis 17:83 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 0,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 50,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 3/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 0/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 0/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 5/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 25 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Bachelor in Wirtschaftspsychologie oder: wirtschaftswissenschaftliches Erststudium (mind. 30 ECTS) oder klassisches Psychologiestudium

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 1/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 8/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Erfolg eines Unternehmens hängt heute mehr denn je entscheidend vom Faktor Mensch ab: Die Qualifikation und die Motivation des Personals sind wesentliche Wettbewerbsfaktoren. Längst hat der Kampf um Talente eingesetzt, ein Ringen um die besten Köpfe, der durch den Fachkräftemangel, die Globalisierung und den demografischen Wandel weiter verstärkt wird. Das Erleben und Verhalten der knapper werdenden Humanressourcen im Kontext »Wirtschaft« steht im Mittelpunkt der Wirtschaftspsychologie.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Boston University; Universitat Ramon Llull; Edinburgh Napier University.
  • Außercurriculare Angebote
    Mentoring durch Alumni, Studentische Arbeitskreise, Summits, Symposia, Career events, Speeddating mit Unternehmen, Vorträge, Workshops.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren