BWL,
Studiengang
Logistik und E-Business (B.A.) Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - HS Koblenz/Remagen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVerbindung der wirtschaftlichen und technischen Aufgabenstellungen im elektronischen Handel und in der Logistik, die durch den starken Anstieg des Onlinehandels eine immer größere Rolle spielen. Praktische Anwendung des erworbenen theoretischen Wissens in Unternehmen der Branchen während des Studiums (Praxisphase). Interdisziplinäre Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und branchenspezifischem Know-how. Breites Wahllehrangebot mit vielfältigen Lehrinhalten. Möglichkeit internationale und überfachliche Kompetenzen zu erwerben. Durchführung eines Unternehmens-Planspiels.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDouble Degree mit der University of the Sunshine Coast, Sippy Downs, Queensland, Australien, Bachelor of Arts/Bachelor of Business.
-
Außercurriculare AngeboteEs werden zusätzliche Kurse für verschiedene Anwendungsprogramme angeboten (z.B. Excel oder SAP). Daneben gibt es regelmäßig Exkursionen zu regionalen Unternehmen sowie Fachvorträge von Praxisvertreterinnen und Praxisvertretern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot