BWL,
Studiengang
Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.) Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - HS Koblenz/Remagen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Verbindung von betriebswirtschaftlichem und branchenspezifischem Know-how eröffnet einen breiten Arbeitsmarkt. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert, sowohl von den Lehrinhalten, den modernen und praxisbezogenen Lehrformen als auch durch die integrierte Praxisphase. Der enge Kontakt zu Praxispartnern, Exkursionen oder Studienarbeiten bieten den Studierenden beste Voraussetzungen zum erfolgreichen Abschluss des Studiums. Die lokalen und überregionalen Kooperationen ermöglichen eine optimale Vernetzung der Studierenden im Hinblick auf zukünftige Projekte und Arbeitgeber.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDouble Degree mit der University of the Sunshine Coast, Sippy Downs, Queensland, Australien, Bachelor of Arts/Bachelor of Business.
-
Außercurriculare AngeboteIn jedem Semester werden Exkursionen zu regionalen Gesundheits- und Sozialunternehmen angeboten. Zudem finden Diskussionsforen zu aktuellen Themen der Gesundheits- und Sozialpolitik statt. Außerdem wird das ehrenamtliche Engagement der Studierenden durch Service Learning Projekte gefördert.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot