1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsingenieurwesen
  5. FH des Mittelstands/Frechen (priv.)
  6. Fachbereich Wirtschaft (Pulheim)
  7. Wirtschaftsingenieur (B.Eng.)
Ranking wählen
Wirtschaftsingenieurwesen, Studiengang

Wirtschaftsingenieur (B.Eng.) Fachbereich Wirtschaft (Pulheim) - FH des Mittelstands/Frechen (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang, gleichermaßen technik- und managementorientiert
Regelstudienzeit keine Angaben
Credits insgesamt keine Angaben
Praxiselemente im Studiengang 24 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 6 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 44
Studienanfänger:innen pro Jahr 29
Absolvent:innen pro Jahr 5 *
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht gerankt, da <10 Absolventen / Jahr
Geschlechterverhältnis 93:7 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender keine Angabe
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 3,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen
Internationale Ausrichtung des Studiengangs Fachbereich lieferte zu wenig Daten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 1/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 8/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das duale Studium B.Eng. Wirtschaftsingenieur ermöglicht den Studierenden neben dem wissenschaftlich fundiertem Expertenwissen erste Berufserfahrungen in den integrierten Praxisphasen in Unternehmen zu erwerben. Drei Schwerpunktsetzungen in Bauwesen, Maschinenbau oder Energie und Umwelttechnik sind im Studium möglich. Hohe Praxisorientierung. Einsatz von Hochschullehrern aus der Praxis in der Lehre. Zahlreiche Praxisprojekte. Abschlussarbeit in Kooperation mit Institutionen.
  • Außercurriculare Angebote
    In beiden Studiengängen haben die Studierenden die Möglichkeit an außercurricularen Angeboten, die von der FHM angeboten werden, teilzunehmen. Diese beinhalten Workshops und Seminare zu ausgewählten Themengebieten in sog. Expert.Circles (z.B. Social-Media-Nutzung, Erfahrungsberichte aus anderen Studiengängen, Start-Up-Beratung etc.) und/oder Anwendungsschulungen von gängiger Datenverarbeitungssoftware (Word, PowerPoint, Excel etc.). Jedem Studierenden steht es frei, sich bei Interesse über die zentrale Lehr- und Lernplattform TrainEx zu diesen in der Regel kostenfreien Events anzumelden.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren