Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Besonderheiten des Bachelor lassen sich, bis auf die Zusammenarbeit mit MSOE, auf den Master übertragen: Schwerpunkt SCM eng verbunden mit dem Kompetenzzentrum für Logistik und Produktion an der Fachhochschule Lübeck, interdisziplinärer Fachbereich (Maschinenbau und Wirtschaft) bietet Gesamtsicht, Schwerpunkt Entrepreneurship in Zusammenarbeit mit der Universität Lübeck.
-
Fachliche SchwerpunkteSupply Chain Management mit Schwerpunkt auf OR, IT mit Unterstützung von SAP, Verkehrslogistik, Entrepreneurship mit Verhandlungsführung und Entr.-Behavior.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungInnerhalb des Regelstudiums werden durch diverse Übungen, Planspiele, Fallstudien, etc., die Beschäftigungsbefähigung gefördert. Insbesondere das der Schwerpunkt 'Entrepreneurship' hat diese Förderung im Focus. Des Weitern bietet das eigens eingerichtete Career Development Zentrum breite Unterstützung genau in diesem Bereich. Schließlich bringen diverse hochschuleigene Institute, wie z.B. das 'Institut für Logistik und Produktion' kontinuierlich Praxisnähe in die Vorlesungen ein.
-
SchlagwörterSupply Chain Management, Wirtschaftsingenieur, Gründungsmanagement, Entrepreneurship, Logistik, Wirtschaft




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.