1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Soziale Arbeit
  5. FH Erfurt
  6. Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
  7. Beratung und Intervention (M.A.)
Ranking wählen
Soziale Arbeit, Studiengang

Beratung und Intervention (M.A.) Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften - FH Erfurt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang, voll- oder teilzeit studierbar
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden
Geländeexkursionen keine Angaben

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 76
Studienanfänger:innen pro Jahr 30
Absolvent:innen pro Jahr 21
Abschlüsse in angemessener Zeit 87,8 %
Geschlechterverhältnis 8:92 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 4,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang Fachbereich lieferte zu wenig Daten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Ausgehend vom Paradigma des Menschen als bio-psycho-soziale Einheit steht die Vermittlung spezifischer Kompetenzen mit protektiver, kurativer, präventiver und ressourcenaktivierender Orientierung im theoriebasierten Spektrum von Beratungs- und Interventionskonzepten im Fokus. Auf Basis salutogenetischer und epidemiologischer Ansätze sowie einer fallbezogenen psychosozialen, pädagogischen und klinischen Diagnostik werden Studierende befähigt, in der Anwendung eines fundierten Handlungswissens, selbstbewusste Fachlichkeit in multiprofessionellen Arbeitszusammenhängen zu verwirklichen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Vertiefungsgebiet: Psychosoziale Beratung oder Beratung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren