BWL,
Studiengang
Executive MBA (MBA)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn kleinen Studiengruppen kann produktiv diskutiert und gearbeitet werden. Die Studierenden werden durch die Lehrenden und die administrativen Mitarbeiter der Hochschule serviceorientiert begleitet. Ein Mentoring-Programm gibt zudem wertvolle Impulse für die persönliche Entwicklung. Besonders wichtig ist es der HSBA, leistungsstarke Studierendengruppen zusammenstellen, in denen gegenseitige Unterstützung selbstverständlich ist. Die geringen Abbrecherquoten und die hohen Zufriedenheitswerte der Studierenden bei einem anspruchsvollen und berufsbegleitenden Studium sind Ergebnis dieses Konzeptes.
-
Fachliche SchwerpunkteMit seiner generalistisch ausgelegten inhaltlichen Struktur deckt der Studiengang ein breites Spektrum der Betriebswirtschaftslehre sowie relevante volkswirtschaftliche und rechtliche Themen ab. Das anwendungsorientierte Studium fokussiert insbesondere Internationalität, Business Ethics und Governance.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie MBA-Studierenden haben bereits mehrjährige Berufserfahrung und arbeiten tagtäglich in der Praxis, da es sich um ein berufsbegleitendes Studium handelt. Im Rahmen des Studium Generale bietet die HSBA den Studierenden Veranstaltungen wie etwa "Business Etikette", "Presentation Skills", "Creative Problem Solving" oder "Frauenwege in den Vorstand". Das Studium selbst beinhaltet unter anderem Module zum Thema Leadership.
-
SchlagwörterWirtschaft, Management, Business Administration, Praxisorientiert, anwendungsorientiert, Ethik, Karriere, BWL, Betriebswirtschaft, Unternehmen, Hamburg, City, International, englisch, Governance
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot