Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Industrial Engineering and Management (B.Sc.) Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen - Constructor Univ./Bremen (priv.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDieser Studiengang zielt darauf ab, junge Talente für Karrieren an der Grenze von Management- und Ingenieursfunktionen vorzubereiten und vermittelt ihnen die natürliche Anpassung an interdisziplinäre und interkulturelle Umgebungen. Er hat einen starken Fokus auf Logistik, Prozesse und Optimierung. Er hat auch einen hohen Praxisbezug und beinhaltet daher Kurse von Praktikern aus Unternehmen, in denen theoretische Konzepte mit praktischen Anwendungen und Industriebeispielen kombiniert werden. So lernen die Studierenden direkt von den Experten Best Practices verschiedener Branchen kennen.
-
Außercurriculare AngeboteWährend des Studiums erhalten die Studierenden die Gelegenheit, globale Unternehmen aus dem Bremer Raum wie Airbus, Daimler, AB InBev und Amazon zu besichtigen. Außerdem organisieren Unternehmen häufig Networking Events sowie Case Challenges. Darüber hinaus organisieren zahlreiche Campus-Vereine Großveranstaltungen wie den Jacobs Hackathon und den Jacobs Start-Up Competition. Schließlich bietet die Jacobs Alumni Association das Jacobs Mentoring-Programm an, bei dem Jacobs Absolventen auf individueller Basis als Mentoren für aktuelle Studenten durch Anbietung von Karriereberatung fungieren.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot