BWL,
Studiengang
Corporate Communication Management (M.Sc.) Fakultät Wirtschaft und Recht - HS Pforzheim
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVom ersten Semester an besteht durch Wahlpflichtfächer die Möglichkeit der individuellen Profilbildung. Im 1. und 2. Semester werden diese integriert in Vorlesungen und Seminare, aber auch durch spezielle Lehrveranstaltungen Schlüssel- und Kommunikationskompetenzen geschult. Im Praxisprojekt und Forschungsprojekt wird Wissen generiert und auf praktische Fragen angewandt. Durch Gastvorträge, Trainer aus der Praxis und Exkursionen bauen sich Studierende frühzeitig ein Netzwerk in die Praxis auf.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Masterstudiengang beschäftigt sich mit der Kommunikation von und in Organisationen. Er führt die drei Arbeitsfelder Interne Kommunikation, Public Relations und Marktkommunikation ganzheitlich zusammen
-
Außercurriculare AngeboteJährliche Exkursionswoche nach Berlin; regelmäßige Exkursionen zu Firmen, Agenturen oder Medienunternehmen in der Region; pro bono Unterstützung von Non-Profit-Organisationen und Vereinen im Rahmen der Praxisprojekte "Innovationslabor"; Networking-Event mit Unternehmen "Meet Master"; Karriererfrühstücke zur Netzwerkbildung in die Praxis; Gastvorträge von Alumni und Kommunikationsfachleuten aus der Praxis.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot