BWL,
Studiengang
Executive Master in Digital Innovation and Entrepreneurial Leadership (M.Sc.) Studiengänge BWL - ESCP Berlin (priv.)
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBesonderheiten sind die didaktischen Elemente Tandem Teaching (jeder Kurs wird von einem erfolgreichen Praktiker und einem Professor gelehrt) und projektbasiertes Lernen (jeder Teilnehmer bewirbt sich mit einem unternehmerischen Projekt, welches er über den Zeitraum des Programms mit Hilfe eines Mentors bearbeitet). Außerdem sind Diversität (durch die verschiedenen Profile der Teilnehmer) und Internationalität (Herkunft der Teilnehmer und die Module in 5 verschiedenen Ländern) hervorzuheben.
-
Fachliche SchwerpunkteDigitalisierung verändert die Business Modelle und ist eine Herausforderung für etablierte Unternehmen. Absolventen erlernen unternehmerische Methoden und Werkzeuge sowie technisches Know-how, um die Geschäfts- und Innovationsprozesse der Zukunft besser zu verstehen und steuern zu können sowie Start-ups zu initiieren.
-
Außercurriculare AngeboteAngeboten werden optionale Sprachkurse und Mitarbeit in unseren Student Societies. Der Career Service bietet diverse Career Development Maßnahmen an wie z. B. Professional-Branding- und Leadership-Workshops sowie die "Recruiting Days" und weitere Networking und Career Development Events an. Mentoring-Programme werden auch fakultativ angeboten. Blue Factory, Start-up Inkubator der ESCP Europe, bietet mit ihrem co-working space den Studierenden Raum für kreativen Austausch und Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Projektideen bis hin zur Unternehmensgründung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot