BWL,
Studiengang
Global Logistics (M.Sc.) Fachbereich 3 - Wirtschaft und Recht - Frankfurt UAS
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSchwerpunkt auf Logistik, Supply Chain Management, ERP-Systeme und Außenwirtschaft. 50% englische Module; großer Projektanteil mit Praxispartnern im House of Logistics and Mobility.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Abschluss kombiniert die Themen Logistik, Verkehr und Außenwirtschaft und basiert auf einem breiten IT-Fundament, mit einem engen Kontakt zum weltweit einmaligen House of Logistics & Mobility
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot