BWL,
Studiengang
Sportmanagement (MBA) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Bayreuth
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang MBA Sportmanagement baut in seinem Curriculum auf das bewährte Modell der Bayreuther Sportökonomie auf. Durch die Verknüpfung betriebswirtschaftlicher, führungsbezogener und rechtlicher Inhalte im Sport ist der Studiengang optimal auf die Anforderungen von Spitzenpositionen im internationalen Sportmanagement abgestimmt. Das innovative Konzept des flexiblen, berufsbegleitenden Studiums umfasst 4 Semester. Das gesamte Studium wird anhand individueller Projekte aus dem eigenen oder dem gewünschten beruflichen Umfeld individualisiert.
-
Fachliche SchwerpunkteBWL, Sportmanagement, Recht, Sportmarketing
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang hat einen vergleichsweise hohen Anteil von Dozenten aus der Praxis. Top Entscheider präsentieren ihre Aufgaben und Herausforderungen im Rahmen von Kaminabenden. Vor Ort werden zudem verschiedene Networking Events geboten, z.B. Networking Breaks, Network Lunchs’ etc. Hinzu kommen Exkursionen als fester Bestandteil des Curriculums. Damit wird in besonderem Maße auf die Employability der Studierenden geachtet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot