BWL,
Studiengang
Finanz- und Informationsmanagement (M.Sc. (Hons))
Bemerkung
Studiengang in Kooperation mit der TU München und der Uni Augsburg
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangshoch selektiver Studiengang (Top 1%), Klassengröße von ca 30 Studierenden, Beteiligung von Top-Universitäten und Wissenschaftlern, Interdisziplinärer Ansatz, Verbindung von BWL, Mathematik, Informatik und Ressourcenmanagement, starker Praxis- und Forschungsbezug, enge Kooperation mit Praxispartnern, Individuelles Mentoring durch Professoren und Praxispartner, Individuelle Studiengestaltung, international angesehener Abschluss Master of Science with honors, Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, hochwertige Soft-Skill Kurse
-
Fachliche SchwerpunkteDie Studierenden erlangen Kompetenzen aus den Bereichen: Quantitative Finance, Finanzmanagement, Wirtschaftsinformatik, Operations Management & Marketing und Ressourcen Management. Darüber hinaus erhalten die Studierenden eine umfangreiche Soft-Skill-Ausbildung u. A. in den Bereichen: Führung, Teamwork, Selbstreflektion, Präsentationstechnik, interkulturelle Kompetenz.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSehr gute methodische und Soft-Skill Ausbildung von Top-Studierenden, Vermittlung von Praktika im In- und Ausland, Mentoring durch hochrangige Führungskräfte der Praxispartner, Integration von Gastvorträgen und Case-Studies in LV, Co-Betreuung durch Praxispartner bei Seminar-, Forschungs- und Abschlussarbeiten mit praxisrelevanter Themenstellung, Ergänzung des Lehrangebots durch Praxisexkursionen und spezielle Trainings durch Praxispartner, Alumni-Netzwerk, Vergabe von Stipendien durch Praxispartner, Beratung des Studiengangs durch Advisory Board mit hochrangigen Vertretern der Praxispartner
-
SchlagwörterInterdisziplinarität, Mathematik, Informatik, BWL, International, Softskills, Mentoring, Forschung, Praxisbezug, Master of Science with honors, Finance, Soziales Projekt, Wirtschaftsinformatik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.