Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (B.A., dualer Blended-Learning-Studiengang) Fachbereich Sozialwesen - HS Fulda
Duales Studium
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDualer, Blended-Learning-Teilzeitstudiengang; pro Arbeitgeber 1-2 Studierende pro Kohorte; es existieren neben dem Praxistransfer im Curriculum weitere Angebote zur Praxisvernetzung; vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage theoretische/ praktische Kenntnisse, Kompetenzen und Fertigkeiten in den Bereichen Sozialarbeitswissenschaften, Methoden, Arbeitsformen und -felder Sozialer Arbeit sowie Bezugswissenschaften Sozialer Arbeit; Kompetenzbildung liegt Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit 6.0 zugrunde, welcher den deutschen /europäischen Qualifikationsrahmen sowie den HQR fokussiert.
-
Außercurriculare Angebote3 semestriges außercurriculares Angebot von Schreibwerkstatt und individuelles Coaching zu wissenschaftlichen Arbeitstechniken; 3 semestriges zusätzliches Angebot zur Praxissupervision in Kleingruppen vor Beginn der curricularen Phase der berufspraktischen Angebote, 3 – 4 jährliche Workshop-Tage für Praxisanleiter(innen) aus den Kooperationsstellen (Betriebe der Sozialwirtschaft, öffentliche Sozialverwaltung) des dualen Studiums.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot