1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. WHU Vallendar (priv.)
  6. Studiengang BWL
  7. Entrepreneurship (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Entrepreneurship (M.Sc.) Studiengang BWL - WHU Vallendar (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 4 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 3 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, 18 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 33
Studienanfänger:innen pro Jahr 16
Absolvent:innen pro Jahr 1 *
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht gerankt, da <10 Absolventen / Jahr
Geschlechterverhältnis 70:30 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 24,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Masterstudium im Bereich Entrepreneurship, Innovation, Start-Ups und Family Businesses auf dem Campus der WHU in Vallendar, die Programmdauer beträgt 17-21 Monate, für Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher und verwandter Studiengänge, interaktive Kurse, Unterrichtssprache ist Englisch, Praktika im In- oder Ausland, Auslandsaufenthalt an einer der renommierten Partnerhochschulen / Capstone Module im Ausland, Doppel-Abschluss Programme, ausgezeichnetes Career Center zur Karriereberatung, herausragendes Gründernetzwerk.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Start-Ups; Innovation Management; Family Business Management
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Pontificia Universidad Católica de Chile, Chile; INCAE Business School, Costa Rica; University of Alberta, Canada; York University, Canada.
  • Außercurriculare Angebote
    Mentoring-Programme mit Alumni; Vielfältige Praxiskontakte durch Unternehmenspräsentationen, Fallstudien, Abschlussarbeiten etc.; Möglichkeit zur Unternehmensgründung während des Studiums unter Begleitung von Mentoren.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren