BWL,
Studiengang
Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsModerne Controlling-, Finanz- und Risikomanagementfunktionen leisten einen hohen Beitrag zur wertorientierten Unternehmenssteuerung, indem sie die Identifikation von Erfolgspotenzialen, ihre Umsetzung in koordinierte Unternehmensaktivitäten und die bewusste Steuerung damit verbundener Chancen und Risiken analytisch und koordinierend begleiten. Dieser Studiengang bietet ein auf diese zentralen Unterstützungsfunktionen spezialisiertes Wissens- und Handlungsfundament für die Studierenden an. Vorträge von Fachexperten und Geschäftsführern runden die Einzigartigkeit dieses Studiengangs ab.
-
Fachliche SchwerpunkteOperatives und strategisches Controlling, wert- und prozessorientiertes Controlling werden ebenso vermittelt wie der Aufbau eines effektiven Risikomanagementsystems. Hinzu kommt die Datenanalyse unter Zuhilfenahme eines umfassenden statistischen Methodenwissens. Aktuelle Trends im Controlling und Risikomanagement mit begleitenden Vorträgen von Berufspraktikern ergänzen das inhaltliche Spektrum.
-
SchlagwörterOperatives Controlling, strategisches Controlling, Wertorientiertes Controlling, Konzernbilanzierung, Risikomanagement, Unternehmensfinanzierung, Big Data, Business Intelligence,Datenanalyse
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot