BWL,
Studiengang
Management im Gesundheitswesen (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vermittelt vertiefte Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Betriebswirtschafts- und Managementlehre mit spezifischem Gesundheitsbezug. Die Studienplangestaltung wechselt zwischen Präsenz- und Selbstlernphasen. In jedem Semester finden i.d.R. vier Präsenzphasen (Fr./Sa.) statt. Die Studiengangskoordinatoren gewährleistet einen problemlosen Ablauf des Studiums und damit des Studiengangskonzeptes. 94 % der befragten Absolventen würden dieses Masterstudium aus heutiger Sicht nochmals aufnehmen (Ergebnis der Befragung aus dem Jahr 2015).
-
Fachliche SchwerpunkteKosten- und Leistungsrechnung, Investitions- und Finanzmanagement, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Controlling; Managementqualifikationen, Organisations- und Personalentwicklung, Gesundheitsökonomie; spezielle Managementbereiche, rechtliche / internationale Fragestellungen, Marketing im Gesundheitswesen; Kommunikations- und Führungstraining, Vorbereitung / Anfertigung der Master-Arbeit.
-
SchlagwörterBWL, Leitung,Führung,Kommunikation,Unternehmen,VWL, Gesundheitswirtschaft, Gesundheitswesen,Marketing, Gesundheitsökonomie, Praxis,Gesundheit,Controlling, Personal, Qualität,Organisation,Health,Management




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.