Jura,
Studiengang
European and Transnational Law of Intellectual Property and Information Technology (LL.M.) Juristische Fakultät - Uni Göttingen
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Informationstechnologierecht und im Recht des Schutzes des geistigen Eigentums mit Schwerpunkt auf internationalen, europäischen und rechtsvergleichenden Aspekten. Als Dozenten sind sowohl renommierte Wissenschaftler als auch Experten aus der Praxis tätig. Durch Kooperation mit ausländischen Universitäten (derzeit University of Amsterdam, University of Copenhagen, Open University Barcelona, Masaryk-University Brno, Corvinus University Budapest) besteht die Möglichkeit zu einem Auslandsstudium von einem Semester.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot