1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. OTH Amb.-W./Weiden
  6. Fakultät Betriebswirtschaft
  7. Digital Business Management (MBA)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Digital Business Management (MBA) Fakultät Betriebswirtschaft - OTH Amb.-W./Weiden


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Berufsbegleitender Studiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 20-25 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 14
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 71:29 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 7,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen
Internationale Ausrichtung des Studiengangs Studiengang nicht gerankt

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang Digital Business Management (MBA) ist ein weiterbildender Masterstudiengang in Teilzeit und soll Berufstätige, die bereits ein Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienfach abgeschlossen haben, dazu befähigen, den digitalen Herausforderungen in Unternehmen erfolgreich zu begegnen. Das Studium vermittelt die Fähigkeit in Unternehmen Aufgaben mit Führungsverantwortung zu übernehmen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Spezialisierung erfolgt über Wahl des Masterstudiengangs. Der Studiengang befähigt die Studierenden, den digitalen Herausforderungen in Unternehmen erfolgreich zu begegnen.Das Studium vermittelt die Fähigkeit in Unternehmen Aufgaben mit Führungsverantwortung zu übernehmen.
  • Außercurriculare Angebote
    Verschiedene Formen IT-gestützter Lehre, LMS, Nutzung betrieblicher Software, IT-gestützte Planspiele und Simulationen, Case Challenges, Projekte, Exkursionen, Praktikervorträge, 24-Stunden-Bibliothek, Methodiken des Innovationsmanagements, WingWave-Programm.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren