Jura,
Studiengang
Mediation (Mas, 60 LP)
Bemerkung
Studiengang geplant, Angebot nach WS 17/18
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsengmaschige Vernetzung von wissenschaftlicher Lehre, Mediationsforschung und Mediationspraxis; wissenschaftlich ausgerichtete Mediationsausbildung einerseits , praxisbezogene Inhalte mit konkreter Anwendungsorientierung (projektbezogenes Studium) andererseits; Fokussierung auf digitale und digitalgestützte Lernprozesse, um berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium zu ermöglichen; Umsetzung digitalgetriebener Lehranforderungen an Universitäten; Querschnittsanforderungen der Praxis (Führung, Organisationsentwicklung, Digitale Transformation, Industrie 4.0) werden beachtet
-
Fachliche SchwerpunkteKonfliktmanagement, Konflikte in Organisationen, in Führung und Management, Wirtschaftsmediation; Außergerichtliche Streitbeilegung; Organisationsentwicklung.
-
SchlagwörterMediation, Konfliktmanagement, Sozialkompetenz, Konflikte in Organisationen, Führung, Management, Halle, Systemdesign, Organisationsentwicklung, Alternative Konfliktlösung, Führungskompetenz




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.