BWL,
Studiengang
Global Supply Chain and Operations Management (M.A.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit SoSe 2017
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusschließlich englischsprachiges Lehrprogramm; international zusammengesetzte Studierendengruppe; international ausgerichteter fachlicher Kontext; interkultureller Austausch; anwendungs-und praxisorientiert; Mischung aus Team- und Einzelarbeiten.
-
Fachliche SchwerpunkteAdvanced Operations Management, Global Supply Chain; Management, International Logistics Management, Supply Chain and Operations Analysis,Sociological Perspectives on Global Supply Chains, International Project Management, Principles of Consulting.
-
SchlagwörterSupply Chain Management, Operations Management, Logistik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot